„Kollegiale Lernwochen KI“ – Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz beim Lehren und Lernen (Angebotsbeschreibung; seit Schj. 2023-24)
Digital Citizenship Education
Teilnahme, Demokratiebildung in der digitalen Welt, Council of Europe (2022), Handbuch
Praxisnetzwerk
Koordination „Praxisnetzwerk Medienbildung Hessen“ (2021-2024)
Actionbound
Leitung Bundesweites Projekt in Kooperation mit der EKD (2019/2020)
Digitalpakt
Digitale Schule Hessen
Medienbildungskonzept (2019/2020)
ALPIKA digital
Zukunft des Lernens (2019)
Digital gestützter Unterricht
Link-Liste digitale Tools Podcast (2020)
YoungClip-Award
Kampagne (2018/2019)
RELab digital
Religious Education Laboratory digital
Institut für ev. Theologie und Religionspädagogik, Würzburg (2017-2020)
Internet-ABC
Die Materialien des Internet-ABC im RU nutzen
LPR, LfM, EKD, DBK (2019/2020)
Get involved
Medienpraktische Kompetenzen in der Lehramtsaus-, -fort-, und -weiterbildung
Religionspädagogische Institute in Deutschland, Comenius-Institut (2018)
Lupenrein
Entdeckungsreisen in die Reformation – Erklärfilme
Medienhaus EKHN (2016)
Glaube 4.0
Eine „Schatzkarte“ für die eigene Stadt: Digitale Streifzüge zum Thema „Lebens-Wichtiges“ (Kl.9)
Wilhelmsgymnasium, Kassel (2017)
Schulprojekte Reformation
Computerspiel, Filme, Material und Ideen für fächerübergreifende Schulprojekttage
EKD, Comenius-Institut, Kultusministerkonferenz (2018)
Reformation 2.0
Mit dem Smartphone auf den Spuren Luthers
Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit (2014)
openreli
Der religionspädagogische online-Kurs im deutschsprachigen Raum
rpi-virtuell (2013-2020)
Relipuls.de
Religionspädagogische Impulse zu aktuellen Anlässen
pti EKMD, rpi-virtuell (2014-2016)
Religiöse Orientierung gewinnen
Digitale Information und Partizipation: Diskussion über die EKD-Denkschrft
EKD, Comenius-Institut, ALPIKA-Institute (2015)
Lutherisch in Kassel
Konfis entwickeln eine digitale Kirchraumerkundung (Wettbewerb EKKW „Alte Thesen neu gelesen“)
St. Michaelis Gemeinde, Kassel (2017)
Konfi digital
RPI-Medienbildung unterstützt auch den Arbeitsbereich „Konfirmandenarbeit“: Zum Thema „Digitale Medien in der Konfirmandenarbeit“ finden Sie hier u.a. weitere gemeinsame Projekte. (2012-2020)